Skip to main content

Posts

POWDER UNDER THE CARPET. Africa has never been told before. Mohamed Kona...

Cabinda: ein Volk, dem die Selbstbestimmung und die eigenen natürlichen Ressourcen entzogen sind.

Rohstoffe contra Menschenrechte – Vergessene Entkolonialisierung in Cabinda Autor: Bartolomeu Capita, Co-Vorsitzender des Cabindan National Movement Überblick über die Kirche „Unsere Liebe Frau Königin der Welt“ in Cabinda. Foto: Macauhub. Wirtschaftsinteressen und der Griff nach Rohstoffen schüren viele Konflikte weltweit. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker bleibt dabei oft auf der Strecke. Stattdessen werden schwere Menschenrechtsverletzungen verübt, um die Kontrolle lukrativer Ressourcen zu sichern. Viele dieser Konflikte finden in Europa kaum Aufmerksamkeit, obwohl sie eng mit Europas Kolonialherrschaft in Afrika verknüpft sind. So auch in Cabinda, einer früheren portugiesischen „Kolonie“ im Südwesten Afrikas. Cabinda – Garant für Angolas Reichtum Fragt man auf den Straßen Europas nach Cabinda, so wird mit Achselzucken reagiert. Cabinda, nie gehört, kaum ein Konflikt ist so unbekannt wie der um das rohstoffreiche Gebiet nördlich des Kon...

Injustice in Cabinda is a Threat to Justice in Germany

Mr. Clemens Tönnies’ supposed Racism is far less detrimental to Africans than the Passive Racism of the Governments that do nothing to end Injustice in Africa. “When Hitler decreed prejudice against Negroes, Germans obediently went through the motions of being prejudiced toward Negroes. Consequently, since racial bias against Negroes is not in the German history or character, racial prejudice in Germany is something that one can turn on and off at will.”                                 ― Roi Ottley, African-American Reporter [1] Dear Dr. Uschi Eid, President of the German Africa Foundation, Not long ago, Mr. Clemens Tönnies, the chairman of a leading German football club, i.e. Schalke, made “unintentional racist comments” while disapproving tax increases to fight climate change. As a substitu...